STATION VISP
Die Ferienregion «Rund um Visp» mit ihren urchigen Walliser Bergdörfern wird wegen ihrer Vielfalt «das Wallis im Taschenformat» genannt. Das Städtchen Visp im Rhonetal ist dank seiner Lage zentraler Ausgangspunkt für Ausflüge im Wallis. Visp mit seiner schmucken Altstadt ist einer der wichtigsten Kultur- und Weinorte im Wallis. Mit der Eröffnung des Lötschberg-Basistunnels ist Visp neue Bahn-Drehscheibe für Besuche im Mittel- und Oberwallis, so für Ausflüge nach Saas-Fee, Zermatt, Leukerbad und zum Aletschgletscher.
Mit 500km Wanderwegen ist die Region um Visp im Sommer primär ein Wandergebiet. Vielfältig ist auch das Angebot für Biker. An den sonnigen Bergflanken des Rhonetals mit sehr trockenem, fast wüstenähnlichem Klima errichteten Bauern vor Jahrhunderten aufwändige Wasserleitungen, weshalb die Gegend heute sehr fruchtbar ist. In Eggerberg wachsen entlang eines Themenpfades die 38 unterschiedlichen Blüten, die die Bachblütentherapie benötigt, um Krankheiten zu behandeln. Schliesslich wird im wildromantischen Turtmanntal in der Schaukäserei würziger Bergkäse nach traditioneller Art hergestellt.
Attraktionen
Altstadt von Visp – das regionale Zentrum verfügt über einen kleinen schmucken Ortskern
Visperterminen – höchster Weinberg Europas auf 1150 Meter. Hier wird der fruchtig-würzige Heida-Weisswein aus einer Traminertraube gekeltert
Raron – Über dem historischen alten Dorfteil thronen Burghügel und barocke Burgkirche, wo sich der Dichter Rainer Maria Rilke seine Grabstätte ausgesucht hat.
Safrandorf Mund – einziges Dorf in Mitteleuropa, wo seit dem Mittelalter der kostbare Safran kultiviert wird
Birkendorf Bürchen – Gäste stärken sich hier im Schatten der Birkenallee mit frischem Birkensaft.