STATION RARON (Vorübergehend wegen Bauarbeiten geschlossen)
In Raron lässt sich in den alten Gassen und an den alljährlichen Ringkuhkämpfen nahe beim Dorf die Walliser Kultur entdecken.
Einst der Sitz einer mächtigen Adelsfamilie, finden sich im ruhigen Dorf an der Rhone heute noch Spuren des ehemaligen Herrschaftslebens. Die Ruinen der Adelsburg wandelte der einheimische Architekt Ulrich Ruffiner im 15. Jahrhundert in die berühmte Burgkirche St. Romanus um. Noch heute steht sie majestätisch auf einem Felsen, der das Dorf überragt. Auch der Poet Rainer Maria Rilke liess sich von diesem besonderen Ort verzaubern. Die Felsenkirche St. Michael gilt als die grösste Kirche Europas, die sich gänzlich im Innern eines Felsen befindet.So bilden die beiden Bauwerke einen eindrücklichen Kontrast zwischen vergangener und moderner Architektur.
Am Fusse des Bietschtals gelegen gehört die Gemeinde Raron zum UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch. Die leuchtenden Rebhänge und das wilde Bietschtal sind landschaftliche Höhepunkte der Gegend. Der Kulturweg nach Ausserberg entlang von Trockenmauern erlaubt Einblicke in die Tierwelt und baulichen Eigenheiten dieser sonnigen Halden.
Attraktionen
Schlosskirche mit dem Grab von Rilke – ein historisch wichtiger Ort, aber auch ein wunderschöner Ausflugsort mit Aussicht über das Rhonethal
Felsenkirche – ein modernes, vollständig im Felsen errichtetes Gebäude
Ringkuhkämpfe – im Goler nahe Raron. Jedes Jahr werden hier die stärksten Eringerkühe erkoren.
UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch – Raron ist das Tor zum wildromatischenBietschtal
Kulturweg – führt von Raron über St. German nach Ausserberg mit kulturellen Kuriositäten